
[Notfall-AusrĂŒstung] đ„ GĂŒnstiger Gas-Heizer im Test
NotfĂ€lle, Katastrophen und Stromausfall â alles Szenarien fĂŒr die man⊠Read More »Notfall Radio đ» auf Empfang trotz Stromausfall â Teil 2
Im Falle eines gröĂeren Stromausfalles ist man auf Informationsquellen angewiesen, die vom zentralen Stromnetz unabhĂ€ngig funktionieren. Dieses dringende Merkmal erfĂŒllen nur unabhĂ€ngig gespeiste Radios, die entweder UKW đ» oder die digitalen Radiostationen đ» empfangen können.
Telefone sind bereits seit langem nicht mehr zentral mit Strom versorgt und weitestgehend auf IP-Telefonie ĂŒber das Internet angeschlossen. Sobald die Wohnung oder das Haus keinen Strom mehr hat, werden Router und Telefone nicht mehr versorgt, und sind somit nutzlos.
Handys und Smartphones haben im Notfall ebenfalls einen begrenzten nutzen. Im Fall eines Notfall-Szenarios mit gröĂeren StromausfĂ€llen, werden die Sendemaster der Mobilfunkanbieter nicht durchgehend mit Notstrom versorgt werden. Damit fĂ€llt die Handyverbindung entweder sofort nach Begin des Stromausfalls aus oder einige Zeit danach.
Die Sendemasten des Rundfunks sind hingegen besser abgesichert und Notfrequenzen stehen grundsĂ€tzlich zur VerfĂŒgung. Das Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt deshalb dringend Radio-EmpfangsgerĂ€ten, die NetzunabhĂ€ngig betrieben werden können, im Haushalt zu haben. Hier die offizielle Empfehlung des Bundesamts.
Fernseher und Internet funktionieren aber nur mit Strom, der möglicherweise auch ausfÀllt. So bleibt nur das Radio als Hauptwarnmittel. Haben Sie deshalb immer ein batterie- bzw. akkubetriebenes RundfunkgerÀt und Reservebatterien oder ein Kurbelradio im Haus.
Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Im Fall eines flĂ€chendenkenden Stromausfalls, stehen heutzutage schlagartig keine Telefon- und Internetverbindungen mehr zur VerfĂŒgung. Mobilfunk und mobiles Internet sind ebenfalls nicht flĂ€chendeckend mit Notstrom abgesichert. Deshalb empfiehlt das Bundesamt fĂŒr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ein NetzunabhĂ€ngiges Notfallradio fĂŒr Informationen im Katastrophenfall.
Im Notfall steht eventuell fĂŒr Stunden oder gar Tage das Stromnetz nicht mehr zur VerfĂŒgung. Ein Notfallradio sollte daher mit Akkus, Batterien oder ganz unabhĂ€ngig als Kurbelradio betrieben werden können.
Wir stellen Ihnen hier im Artikel einige Kurbelradios fĂŒr ab ca. 20 Euro vor. Eine lohnende Anschaffung, die nicht allzu teuer ist.
Wir empfehlen Ihnen hier im Artikel ein paar Kurbelradios. Viele Modelle verfĂŒgen ĂŒber zusĂ€tzliche Funktionen wie Licht und Alarmfunktion. AuĂerdem sind einige Modelle in der Lage das moderen DAB+ Radio digital zu empfangen.
Eines der hier gelisteten Radios wird Ihnen im (Not-)Fall eines Stromausfalls gute Dienste leisten. Praktisch ist vor allem, dass die Radios auch manuell mittels einer Kurbel aufgeladen werden können. Hier reichen zumeist wenige Kurbeldrehungen und das Radio ist auf Empfang.
Alle Radios hier werben mit der Möglichkeit am GerĂ€t auch Smartphones aufladen zu können. Hier mĂŒssen wir eine Warnung aussprechen. Im absoluten Notfall mag es gelingen das Smartphone teilweise zu laden. Die Kurbelfunktion ist aber keinesfalls in der Lage dies zu gewĂ€hrleisten. Das Smartphone wird ĂŒber den integrierten Radio-Akku aufgeladen. Ein Vorgang, der sehr schnell dazu fĂŒhren kann, dass das Radio nicht mehr genĂŒgend Strom zur VerfĂŒgung hat.
In einem weiteren Artikel gehen wir auf die Problematik der Stromversorgung im Notfall gesondert ein.
Das hier abgebildete Kurbelradio von âeflukyâ ist unter einigen anderen Markenbezeichnungen immer wieder verfĂŒgbar und leider auch oft ausverkauft. Wir haben uns das GerĂ€t bestellt und testen es gerade.
Das handliche Radio mit Taschenlampe und Kurbelbetrieb ist in 2,5 Stunden am USB geladen und verfĂŒgt ĂŒber einen guten UKW Empfang. FĂŒr den Einsatz im Stromausfall ist mit mit dieser Kombination gut gerĂŒstet. Uns gefĂ€llt neben dem kompakten GehĂ€use die Verarbeitung. Von dem vorhandenen winzigen Solarmodul halten wir zwar wenig, trotzdem können wir das Radio â wenn es denn lieferbar ist â empfehlen. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden!
Wem im Notfall die normalen analogen UKW-Frequenzen nicht reichen oder wer das Radio auch im Alltag verwenden will, dem sei dieses Modell mit DAB Empfang empfohlen.
Wir Hobby-Handwerker haben immer eine Reihe Werkzeug-Akkus geladen rumliegen und das ist ideal fĂŒr Notfall-Radios! Die Akku-Systeme der groĂen Hersteller unterstĂŒtzen auch Baustellen-Radios. Schlagen Sie also zwei Fliegen mit einer Klappe und schaffen Sie sich passend zu Ihrem Akku-System das richtige Notfall-Radio an. Eine Anschaffung, die sich auch im Alltag lohnt.
Bildnachweise:
Titel: www.hobby-werkzeug.de, Pixabay
Artikelbilder: Pixabay
Produktbilder: Amazon
Bildnachweise: Titel: hobby-werkzeug.de / Pixabay / Amazon - Produktbilder: Amazon - Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / *Affiliate Links
Corona geht um und die Preise fĂŒr Notfall-radios gehen in den Himmel â die Teile kosten jetzt fast das doppelt. Ticken die Leute noch sauber â wegen dem Virus fĂ€llt jetzt FlĂ€chendeckend der Strom aus. Eher trotz âŠ
Das DAB-Radio mit Kurbel habe ich jetzt im Hobbykeller eine Weile im Einsatz â wenn schon ein neues Radio kaufen, dann wenigstens modern mit DAB. Funktioniert prima, trotz Kellerraum!
Gerade erst COBRA gesehen (englisches TV) da wird gezeigt, was im Fall von SonnenstĂŒrmen passieren kann und auch schon ist. Ein Kurbelradio hab ich jetzt auch bestellt.
Pingback: Notfall Strom - Stromausfall Vorbereitung Teil 3 - Hobby-Werkzeug.de
Die Gefahr eines lange andauernden Stromausfalls ist sehr real. Nach dem Crash das Netz wieder zu starten ist Ă€uĂerst schwierig. Ich habe die empfohlenen 10 Tage Nahrung und Wasser fĂŒr die Familie im Keller. Das DAB Radio mit Kurbel ist jetzt auch auf dem Weg. Danke fĂŒr den Artikel.
Ich musste es mehrfach und wenig diskret âerwĂ€hnenâ und habe dann doch so ein Solar/Kurbel Radio zu Weihnachten bekommen â klasse Spielzeug!
Pingback: Notfall-Licht đŠ Licht beim Stromausfall â Teil 1 Notfall-Serie â Hobby-Werkzeug.de